• header2019019.jpg
  • header2019011.jpg
  • header2019031.jpg
Start Seniorentreff
Seniorentreff

Im folgenden finden Sie Informationen und Berichte rund um unseren aktiven Seniorentreff.

Der Seniorentreff findet regelmäßig am 1. Mittwoch eines Monats im Dorfhaus statt.



2017-09-29 Saft- und Weinpresse am Dorfgemeinschaftshaus
Geschrieben von: Weber   
Freitag, 29. September 2017 um 00:00 Uhr

Am 29. September stand - wie schon in den letzten Jahren - der große Wagen mit der Saftpresse für verschiedene Obstsorten und die kleine Weinpresse vor dem Dorfgemeinschaftshaus.

Angemeldet hatten wir uns bei Silke Stappen vom "Dressprömpches-Verein".
Heinz Dick, Toni u. Rosi Weber hatten morgens die Trauben gepflückt. Danach kamen sie in die Traubenpresse. Rosi Weber füllte in der Küche des DGH den ausgepressten Traubensaft in Flaschen und nahm ihn mit nach Hause, um daraus Federweißer zu machen.

Beim Seniorentreff am Mittwoch, den 4. Oktober, waren der Federweißer sowie Reibekuchen mit Lachs der Renner!

seniorentreff20170929001seniorentreff20170929002seniorentreff20170929003seniorentreff20170929004seniorentreff20170929005seniorentreff20170929006seniorentreff20170929007seniorentreff20170929008

 

Text & Bilder: Rosemarie Weber

 
2017-10-04 Federweißer und Kartoffelfest
Geschrieben von: Weber   
Freitag, 29. September 2017 um 00:00 Uhr

Der Seniorentreff Gielsdorf hatte für Mittwoch, den 04.10.2017 zu einem Kartoffelfest ins Dorfgemeinschaftshaus, Auf der Heide 10, eingeladen.
Bei schönem Wetter trafen sich dort wieder über 50 Seniorinnen und Senioren zu einem fröhlichen Beisammensein.

Die Vorbereitungen für diesen Tag hatten schon früher begonnen. So trafen sich Rosemarie und Toni Weber sowie Heinz Dick am Freitag dem 29.09.2017 morgens am Dorfgemeinschaftshaus, um von den dort gepflanzten Weinstöcken die Reben zu lesen und durch den Verein "Dressprömpche" die Trauben entsaften zu lassen. Aus diesem Traubensaft setzten Rosemarie und Toni Weber dann 15 Flaschen Federweißer an.

 

Mit diesem leckeren Getränk wurden die Gielsdorfer Seniorinnen und Senioren dann am Nachmittag des 04.10. begrüßt. 12 Flaschen waren schnell leer getrunken. Die beiden Männer, die uns immer beim Organisieren des Seniorentreffs behilflich sind, Toni Weber und Lothar Schöneseifen, hatten derweil die große Grillpfanne in Betrieb genommen, um die 30 kg Reibekuchenteig zu verarbeiten. Diese Reibekuchen wurden dann mit Lachs, Schmand, Dillcreme, Apfelmus, Schwarzbrot und Rübenkraut angeboten. Es schmeckte allen sehr gut und der "Verdauungsschnaps" im Anschluss war auch nicht zu verachten.

 

Einige Damen aus dem Betreuungsteam führten dann noch ein "Kartoffelballett" auf.
Dieser Tag war für das Team und auch für die Seniorinnen und Senioren wieder ein voller Erfolg.

 

Der nächste Seniorentreff ist am 08.11.2017. Hierzu erwarten wir den Sankt Martin, und es findet eine Schmuckausstellung statt.

 

seniorentreff20171004001seniorentreff20171004002seniorentreff20171004003seniorentreff20171004004seniorentreff20171004005seniorentreff20171004006seniorentreff20171004007seniorentreff20171004008seniorentreff20171004009seniorentreff20171004010seniorentreff20171004011

Text: Brigitte Schöneseifen

Bilder: Rosemarie Weber

 
2017-09-06 Carnevale di Venezia beim Seniorentreffs
Geschrieben von: Weber   
Mittwoch, 06. September 2017 um 00:00 Uhr

Am 5. September kamen elf Frauen und ein Mann des Vereins „Carnevale di Venezia Bonn" zum Seniorentreff ins Dorfgemeinschaftshaus und führten uns ihre wunderschönen Kostüme vor.

Ursprung von "Carnevale di Venezia Bonn" ist ein Kurs der Familienbildungsstätte e.V. Bonn aus dem Jahr 1997, der den venezianischen Karneval zum Thema hatte und für den sich dann bei Kursbeginn sage und schreibe etwa 80 Teilnehmer eingeschrieben hatten!

Seitdem treffen sich Männer und Frauen, die sich diesem Karneval verschworen haben. Alle Mitglieder nähen ihre Kostüme nach Anleitung und Ideen von Heidemarie Axler selbst, die auch Leiterin der Gruppe ist.

58 Seniorinnen und Senioren waren von der Vorführung der Kostüme und denTänzen sehr begeistert und spendeten lang anhaltenden Applaus.

seniorentreff20170906001seniorentreff20170906002seniorentreff20170906003seniorentreff20170906004seniorentreff20170906005seniorentreff20170906006seniorentreff20170906007seniorentreff20170906008seniorentreff20170906009seniorentreff20170906010seniorentreff20170906011seniorentreff20170906012seniorentreff20170906013seniorentreff20170906014seniorentreff20170906015seniorentreff20170906016seniorentreff20170906017seniorentreff20170906018seniorentreff20170906019seniorentreff20170906020seniorentreff20170906021

Text & Bilder: Rosemarie Weber

 
2017-07-05 Sommerfest des Seniorentreffs
Geschrieben von: Weber/Schöneseifen   
Mittwoch, 05. Juli 2017 um 00:00 Uhr
Nachdem die Gielsdorfer Senioren im Juni „op Jöck“ in Essen und am Baldeneysee waren, stand am 05. Juli 2017 wieder das traditionelle Sommerfest auf der Sonnenterrasse des Dorfgemeinschaftshauses in Gielsdorf an.

Über 60 Seniorinnen und Senioren trafen sich zu leckeren selbstgemachten Salaten und Gegrilltem sowie dem ein oder anderen Glas Wein bzw. Bier. Drei Mitglieder der Alfterer Band „Cortingas“ spielten aus ihrem reichhaltigen Repertoire Lieder zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen. Die Stimmung hätte nicht besser sein können, da auch der Wettergott wieder mit uns war.

Das Betreuerteam und die Seniorinnen und Senioren freuten sich sehr über den Besuch von Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher und Pfarrvikar Georg Theisen sowie Ortsvorsteher Albert Schäfer, denen es sehr wichtig ist, diesen Termin wahrzunehmen.

Im August findet kein Seniorentreff statt, und am 06. September 2017 freuen wir uns sehr auf den Besuch des Vereins „Carnevale di Venezia Bonn 1997 e. V.“ mit ihren fantasievollen Kostümen.


senioren20170705001senioren20170705002senioren20170705003senioren20170705004senioren20170705005senioren20170705006senioren20170705007senioren20170705008senioren20170705009senioren20170705010senioren20170705011senioren20170705012senioren20170705013senioren20170705014senioren20170705015senioren20170705016senioren20170705017senioren20170705018senioren20170705019senioren20170705020senioren20170705021senioren20170705022

Text: Brigitte Schöneseifen

Bilder: Rosemarie Weber

 
2016-02-01 Karneval der Senioren
Geschrieben von: Weber/Schöneseifen   
Mittwoch, 01. Februar 2017 um 00:00 Uhr

Am 01. Februar 2017 war es mal wieder so weit, die fünfte Jahreszeit hielt Einzug beim Seniorentreff in Gielsdorf. Das Dorfgemeinschaftshaus war karnevalistisch geschmückt und das Betreuerinnen-Team erwartete die gutgelaunten Seniorinnen/Senioren zu Kaffee und Kuchen (diesmal nicht selbstgebacken, sondern mit Berlinern und Krapfen aus der Bäckerei Kluth). Die Senioren hatten sich abwechslungsreich kostümiert und freuten sich über die fünf Musiker des Musikvereins Gielsdorf, die den Nachmittag mit Karnevals- und Rheinliedern zum Schunkeln und Mitsingen begleiteten.

Gegen 15:30 Uhr gesellte sich das Alfterer Prinzenpaar, Prinz Rudi I. (Born) und Alfreda Iris I. (Vitus) mit Adjutanten zu uns. Wir ließen sie hochleben und hatten viel Spaß. Aus dem Team des Seniorentreffs erhielten Inge Güsgen und Brigitte Schöneseifen stellvertretend den Prinzenorden verliehen. Es war sehr schön, dass das Prinzenpaar etwas Zeit mitgebracht hatte und sich so „unter das Volk“ mischen konnte. Zwischendurch wurden dann die beiden ältesten sowie die beiden jüngsten Teilnehmer/Innen mit dem Prinzenorden aus Schokolade geehrt.

Das Gielsdorfer Eigengewächs, Anni Birgel, hatte wieder eine hervorragende Büttenrede als „ne eingebildete Kranke“ einstudiert. Sie hatte die Lacher auf ihrer Seite.

Herzlichen Dank hierfür.

Irene Frieling aus Oedekoven überreichte noch den Damenorden der Stadtsoldaten aus Bonn an Brigitte Schöneseifen. Da sie sich bei den Gielsdorfern im Seniorentreff immer so wohl fühlen würde, habe sie diese Ordensverleihung mit den Stadtsoldaten abgesprochen, als Dank für die geleistete Arbeit des gesamten Teams.

Nachdem das Betreuerinnen-Team noch Platten mit Käsewürfeln und Schmalz- und Kräuterbutterhäppchen verteilt hatte, traf gegen 17:30 Uhr noch ein ganz besonderes Schmankerl ein: Zu uns kam das Alfterer Kinderprinzenpaar Oliver I. (Strunk) und Chiara I. (Fuhrmann) mit ihrem Gefolge, bestehend aus den Adjutanten und der kleinen und mittleren Tanzgruppe der Prinzengarde Alfter. Es wurde sehr voll im Dorfhaus. Auch hier bekam Brigitte Schöneseifen wieder stellvertretend den Orden des Kinderprinzenpaares verliehen. Danach gaben Chiara und Oliver ihr lustiges Lied zu Besten, was mit tosendem Applaus belohnt wurde. Anschließend erfreuten die jungen Tänzerinnen und Tänzer alle mit ihrer tollen Darbietung. Hierfür erhielten sie alle eine kleine Plüschmaus, die sie bei ihren weiteren Auftritten begleiten kann. Das Kinderprinzenpaar mischte sich noch unter das närrische Volk und so klang ein wunderschöner Karnevalsnachmittag langsam aus.

Drei mol rufen wir aus:

Alfter Alaaf - Gielsdorf Alaaf - Seniorentreff Alaaf!!!


senioren20170201001senioren20170201002senioren20170201003senioren20170201004senioren20170201005senioren20170201006senioren20170201007senioren20170201008senioren20170201009senioren20170201010senioren20170201011senioren20170201012senioren20170201013senioren20170201014senioren20170201015senioren20170201016senioren20170201017senioren20170201018senioren20170201019senioren20170201020senioren20170201021senioren20170201022senioren20170201023senioren20170201024senioren20170201025senioren20170201026senioren20170201027senioren20170201028senioren20170201029senioren20170201031senioren20170230

Text: Brigitte Schöneseifen

Bilder: Rosemarie Weber

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter > Ende >>

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL